Krankheiten
Alezzandrini-Syndrom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Alezzandrini-Syndrom

Vitiligo unilaterale ist eine weitere Bezeichnung für das Alezzandrini-Syndrom. Beim Alezzandrini-Syndrom handelt es sich um eine sehr seltene Erkrankung mit einseitiger Degeneration der Netzhaut des Auges und Weißfleckenkrankheit auf der gleichen Seite. Es kommt hierbei zu einer Zerstörung der Melanozyten von Haut, Haaren auf einer Körperseite.


Leitmerkmale: einseitige Vitiligo, Poliosis im Gesicht
Definition Unter einem Alezzandrini-Syndrom ersteht man eine sehr seltene Krankheit der Haut, der Augen und der Ohren

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Vitiligo unilaterale
Ursachen
  • unbekannt
  • evtl.: Autoimmungeschehen, Viren
Symptome Treten alle nur auf einer Körperseite auf:
  • Augen: Degeneration der Retina, Verlust des Sehvermögens (verminderte Sehschärfe/ Einschränkungen des Gesichtsfeldes)
  • Gesichtshaut: weiße Flecken /einige Jahre später), Depigmentierung der Haare und Wimpern
  • evtl.: Hörminderung bis Taubheit
Diagnose Anamnese: Klinik
Körperliche Untersuchung: Haut, Seh-/Hörtest
Apparative Diagnostik: Elektroretinografie, Augeninnendruck (nicht erhöht)
Komplikationen
  • Netzhautablösung
  • fortschreitender Hörverlust
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome