Zurück zur alphabetischen Auswahl
Allästhesie
Allochirie, Alloästhesie, Allachästhesie sind weitere Bezeichnungen für die Allästhesie. AlsAllästhesie bezeichnet man eine nicht normale Wahrnehmung von sensorischen Reizen (Berührung, Druck, Schmerz, Temperatur, Hören, Sehen). Durch eine Schädigung des Gehirns kommt es zu einer veränderten Wahrnehmung des Körpers. Reize, die auf den Körper einwirken, werden nicht am Ort der Auslösung, sondern an einer anderen Stelle wahrgenommen. Man unterscheide dabei drei verschiedene Unterformen, je nachdem um welche Reize es sich handelt. Die Behandlung und die Prognose hängt ganz von den Gehirnschädigung ab.
Leitmerkmale: wahrgenommene Empfindungen fern der gereizten Stelle
Definition | Bei der Allästhesie handelt es sich um eine veränderte Reizwahrnehmung (nicht am Ort der Einwirkung, sondern davon entfernt) |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Formen |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Empfindungstests Apparative Diagnostik: MRT |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|