Symptome (Leitbilder)
Analbeschwerden

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Analbeschwerden

Afterbeschwerden ist eine weitere Bezeichnung für die Analbeschwerden. Als Analbeschwerden bezeichnet man verschiedene Symptome in der Analgegend. Diese treten sehr gehäuft auf. Werden aber meistens als Scham davor verschwiegen. Die Region um den After ist sehr empfindlich, da sie durch sehr viele Schmerzrezeptoren versorgt wird. Die Ursachen und Auslöser der Beschwerden sind sehr vielgestaltig und können auch mit anderen Organsystems in Verbindung stehen. Es fängt meist mit geringen, auf den Anus begrenzten Beschwerden an, die sich aber bei Nichtbehandlung weiter in die Umgebung ausdehnen können. Bei der Behandlung geht es vor allem darum, die Grunderkrankung zu beheben und die Beschwerden zu mildern.

Leitmerkmale:  je nach Art der Beschwere/Erkrankung unterschiedlich
Definition Bei den Analbeschwerden handelt es sich um Erkrankungen/Symptome, die im Gebiet des Anus und des Enddarms vorkommen

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Afterbeschwerden
Ursachen
  • Analregion: Hämorrhoiden, Analekzem, Analfissur, Analfistel, Analabszess, Analvenenthrombose, Analkarzinom
  • Verdauungstrakt: Morbus Crohn, Colitis ulzerosa, Proktitis, Rektumkarzinom
  • Infektionen
  • Allergien: Kontaktallergie
  • Krankheiten: Wurmerkrankungen, Pilzerkrankung
  • Geschlechtskrankheiten: Feigwarzen, Syphilis, Genitalherpes
  • Allgemein: Stuhlinkontinenz
Risikofaktoren
  • Durchfall/ Verstopfung
  • Allergien
  • unzureichend/übertriebene Intimtoilette
  • zu geringe Flüssigkeitszufuhr
  • unausgewogene Ernährung
  • Schwangerschaft
Symptome
  • Afterjucken
  • Schmerzen/Brennen an der Analregion
  • Stuhlschmieren
  • Nässen im Analbereich
  • Schmerzen beim Stuhlgang
  • Blut im/auf dem Stuhl
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Risikofaktoren
Körperliche Untersuchung: Anus, Rektum (rektale Untersuchung)
Test: Allergie
Apparative Diagnostik: Proktoskopie, Rektoskopie, Koloskopie, Sonographie

Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Grunderkrankungen/Risikofaktoren, richtige Intimpflege
  • Ernährungstherapie: ballaststoffreich, ausreichend Flüssigkeit

ff