Zurück zur alphabetischen Auswahl
Andropause
Klimakterium virile, ADAM (Androgen Decline in the Aging Male), Wechseljahre des Mannes, Penopause, männliche Menopause sind andere Bezeichnungen für die Andropause. Die Andropause ist die Lebenszeit eines Mannes, wenn sich seine Hormone umstellen. Es kommt zu einer schrittweisen Verminderung des Hormonspiegels (Testosteron). Vorkommen bei Männern zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr. Die Symptome können hierbei sehr verschieden sein. Es kommt vor allem zu einem Abbau der Muskelmasse und dadurch zu einer Umverteilung des Körperfetts mit einer Gewichtszunahme. Gedächtnis, Antrieb und Konzentration können abnehmen. Als Therapie wird empfohlen eine gesunde Lebensführung, Sport und eine gesunde Ernährung. Gelingt die Anpassung an die Alterung des Körpers nicht treten oft Depressionen und Minderung der Lebensqualität auf.
Leitmerkmale: verschiedene schleichend einsetzende Symptome nach dem 50. Lebensjahr
Definition | Andropause ist die Lebenszeit eines Mannes, wenn sich seine Hormone umstellen |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Pathogenese | Durch Abnahme der Hormonproduktion oder/und der Hormonfreisetzung ins Blut (Androgenen (v.a. Testosteron), Wachstumshormone, Östrogene) kommt es im Zeitraum über dem 45. Lebensjahr bei Männern zu verschieden schleichend einsetzenden Symptomen |
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome | Die Symptome verlaufen schleichender als bei der Frau und sind oft sehr verschieden:
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Labor: Hormone (Testosteron, LH) |
Komplikationen |
|
Therapie |
|