Zurück zur alphabetischen Auswahl
Aneurysma spongiosum
Blutschwamm, Angiom, arteriovenöse Malformation, AMV sind weitere Bezeichnungen für das Aneurysma spongiosum. Ein Aneurysma spongiosum ist eine gutartige Fehlbildung von Gefäßen. Sie ist meist schon vor der Geburt vorhanden. Durch Gefäßmissbildungen kommt es zu einer Verbindung zwischen Arterien und Venen. Diesen Gefäßknäuel fehlt meist die schützende Muskelschicht. Sie dadurch sehr dünn und können platzen. Gefährlich werden diese Kurzverbindungen vor allem im Gehirn. Hier kommt es zu Gehirnblutungen und epileptischen Anfällen. Meisten liegen aber keine Beschwerden vor und die gutartigen Tumore werden zufällig entdeckt.
Leitmerkmale: erhabene rötliche Tumore der Haut
Definition | Beim Aneurysma spongiosum handelt es sich um eine tumorartige Fehlbildung der Blutgefäße |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung |
|
Pathogenese | Durch Gefäßmissbildungen kommt es zu einer Verbindung zwischen Arterien und Venen. Gefährlich werden diese Kurzverbindungen v.a. im Gehirn |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnostik | Anamnese: Klinik Apparative Diagnostik: Angiografie |
Komplikationen |
|
Therapie |
|