Zurück zur alphabetischen Auswahl
Aneurysma spurium
Pseudoaneurysma, Aneurysma falsum sind weitere Bezeichnungen für das Aneurysma spurium. Beim Aneurysma spurium handelt es sich um ein mit einer Schlagader in Verbindung stehendes blutgefülltes Hämatom, also um keine echte Aufweitung eines Blutgefäßes (Aneurysma). Durch eine Perforation der Gefäßwand kommt es zum Austritt von Blut in den Extravasalraum. Im umliegenden Gewebe kommt es somit zu einer Bildung eines Hämatoms mit blutgefülltem Hohlraum. Dieser steht mit dem Ursprungsgefäß in Verbindung.
Leitmerkmale: Hämatom, Schwellung der Haut nach Gefäßpunktionen
Definition | Als Aneurysma spurium bezeichnet man ein mit dem Gefäßlumen in Verbindung stehendes Hämatom |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Operationen, Punktionen Apparative Diagnostik: Duplexsonografie, intraarterielle Subtraktionsangiografie |
Komplikation |
|
Therapie |
|