Zurück zur alphabetischen Auswahl
Aneurysmatische Subarachnoidalblutung
Aneurysmatische SAB, aneurysmale Subarachnoidalblutung sind weitere Bezeichnungen für die aneurysmatische Subarachnoidalblutung. Als aneurysmatische Subarachnoidalblutung bezeichnet man eine Einblutung in den Subarachoidalraum. Das Blut befindet sich hierbei in der Cisterna suprasellaris und in der Sylvischen Fissur.
Leitmerkmale: sehr plötzliche, starke Kopfschmerzen
Definition | Bei der aneurysmatischen Subarachnoidalblutung handelt es sich um eine lebendsbedrohliche Erkrankung des Gehirns mit Einblutungen |
Vorkommen (vor allem) |
|
Einteilung nach Hunt/ Hess |
|
Einteilung nach Glasgow Coma Scala |
|
Einteilung nach Word Federation of Neurosurgical Societies (WFMS) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Apparative Diagnostik: CT (Schädel: hyperdense Zisternen/Sulci), MRT, digitale Subtraktionsangiografie |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|
Notfall
Notfallmaßnahmen bei einer aneurysmatische Subarachnoidalblutung:
- - Anruf: Notarzt
- - Allgemeinmaßnahmen: Patienten beruhigen, nicht mehr bewegen, beengte Kleidung entfernen, Patient zudecken
- - Lagerung: wie sie der Patient toleriert, evtl. Schocklagerung
- - Vitalzeichenkontrolle: engmaschig
- - Reanimation: wenn nötig
- - Zusatzmaßnahmen: i.v.- Zugänge, evtl. Sauerstoffgabe
- - Cave: Schockbekämpfung