Zurück zur alphabetischen Auswahl
Angulus infectiosus
Mundwinkelentzündung, Faulecke, Mundwinkelrhagade, Cheilitis angularis sind weitere Bezeichnungen für den Angulus infectiosus. Beim Angulus infectiosus handelt es sich um kleine Einrisse am Mundwinkel. Sie kommen meist bei vielen Erkrankungen als Begleitsymptom vor. Betroffen davon ist sowohl die Haut wie auch die Schleimhaut. Sind diese Stellen mal verletzt können sich dort Bakterien, Viren und/oder Pilze einnisten und eine Entzündung auslösen. Da das Gebiet um die Mundwinkel stark bewegt wird (Sprechen, Lachen, Essen) und ständig den Umwelteinflüssen (Kontakt mit der Nahrung) ausgesetzt ist kann es nur sehr langsam und schlecht heilen. Rhagaden treten vor allem im Winter auf, wenn es zu einem Wechselspiel zwischen kalter und trockener warmer Luft kommt. Sie können in jedem Alter aus unterschiedlichsten Gründen auftreten. Die Therapie richtet sich vor allem nach der Ursache. Fetthaltige Cremes und Salben mildern den Verlauf. Sind sie mal verschwunden können sie aber immer wieder auftauchen.
Leitmerkmale: rötliche Einrisse am Mundwinkel mit entzündlichem Hof
Definition | Beim Angulus infectiosus handelt es sich um sehr schmerzhaft Einrisse am Mundwinkel |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Pathogenese | Durch verschiedene Ursachen kommt es zu einer Austrocknung der Lippen und ihrer Umgebung. Die Haut reißt ein und es bildet sich eine Entzündung, die nur sehr schwer wieder abheilt |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Krankheitszeichen, Grunderkrankungen, Medikamente Körperliche Untersuchung: Mundwinkel, Mund, Zähne Test: Allergietest Labor: Eisen, Zink, Vitamine |
Therapie |
|