­
Krankheiten
Anisozytose

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Anisozytose

Als Anisozytose bezeichnet man eine ungleiche Größerverteilung von normalerweise gleichgroßen Zellen. Meist wird das Krankheitsbild bei den roten Blutkörperchen verwendet. Es kommen hierbei sowohl normale, als auch vergrößerte, wie auch verkleinerte Erythrozyten vor.


Leitmerkmale:  schwere Anämie
Definition Bei der Anisozytose handelt es sich um eine Größenvariabilität der Erythrozyten

Einteilung
  • Anisomakrozytose: es kommt zu vermehrt großen Zellen (Makrozyten)
  • Anisomikrozytose: es kommt zu vermehrt kleinen Zellen (Mikrozyten)
  • Poikilozytose: es kommt zu verschieden geformten Zellen (birnen-/ tränenförmig)
Ursachen
  • Anämie mit starker Regeneration
Symptome
  • Blut: schwere Anämie, verminderte/gesteigerte Erythropoese
Diagnose Labor: Differentialblutbild, Durchflusszytomatrie, Price-Jones-Kurve
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Volumenersatz, Kreislaufstabilisierung,
  • Medikamentöse Therapie: Bluttransfusion
  • Operative Therapie: Stammzellentransplantation