Zurück zur alphabetischen Auswahl
Ankyloglosson
Ankyloglossie, Ankylogossumsind weitere Bezeichnungen für das Ankyloglosson. AlsAnkyloglossonbezeichnet man in der Medizin eine angeborene Entwicklungsstörung der Zunge. Bei einem Ankyloglosson kommt es im Mutterleib dazu, dass die Zungenspitze mittels zu straffen Zungenbändchens (Frenulum linguae) am Mundboden so befestigt ist, dass die Beweglichkeit der Zunge eingeschränkt ist. Das Zungenbändchen stellt eine Verbindung zwischen dem Mundboden und der Zunge her, die in diesem Fall zu kurz ist. Die davon betroffenen Säuglinge haben Schwierigkeiten beim Stillen und beim Erlenen des Sprechens. Die Therapie besteht in einem Durchtrennen des Zungenbändchens. Die Wunde im Mund schließt sich nach wenigen Tagen und der Patient ist damit beschwerdefrei.
Leitmerkmale: verkürztes Zungenbändchen, Schwierigkeiten beim Stillen
Definition | Das Ankyloglossonist ein Krankheitsbild mit einem von Geburt aus zu kurz angelegten Zungenbändchen |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Pathogenese | Bei einem Ankyloglosson kommt es im Mutterleib dazu, dass die Zungenspitze mittels zu straffen Zungenbändchens (Frenulum linguae) am Mundboden so befestigt ist, dass die Beweglichkeit der Zunge eingeschränkt ist |
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Symptome, Stillen Körperliche Untersuchung: Mund |
Therapie |
|