Zurück zur alphabetischen Auswahl
Anlaufschmerz
Einlaufschmerz, Loslaufschmerz sind weitere Bezeichnungen für den Anlaufschmerz. Beim Anlaufschmerz kommt es zu Gelenksschmerzen zu Beginn einer Bewegung. Er tritt vor allem beim Losgehen nach längeren Sitzen oder Stehen auf. Die Schmerzen hören, wenn man sich weiterbewegt, nach kurzer Zeit wieder auf. Das Krankheitsbild ist typisch für arthrotisch geschädigte Gelenke (Arthrose, Arthritis). Davon befallen sind vor allem die Hüft- und Kniegelenke. Mit den Jahren nehmen die Schmerzen aber immer weiter zu und können dann zu Dauerschmerzen werden. Die Mobilität und Lebensqualität des davon Betroffenen wird durch diese Krankheitszeichen doch sehr stark eingeschränkt. Keine Bewegung ist hierbei keine Option. Das betroffene Gelenk muss vielmehr schonend bewegt werden, damit auch die Gelenkschmiere weitergebildet wird und das Gelenk nicht mit der Zeit versteift.
Leitmerkmale: Schmerzen zu Beginn einer Bewegung, die danach wieder aufhören
Definition | Beim Anlaufschmerz handelt es sich um Schmerzen im Gelenk, die am Anfang einer Bewegung einsetzen |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Gelenke Labor: Blutbild, Entzündungsparameter Apparative Diagnostik: Röntgen, CT, MRT |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|