Zurück zur alphabetischen Auswahl
Medizinische Fachbegriffe Ano – Ant
| Anorexia nervosa | Magensucht |
| Anorexie | Magensucht |
| anorganisch | nicht durch eine Organerkrankung bedingt |
| Anoskop | Gerät zur Untersuchung des Afters und des Mastdarms |
| Anosmie | Unvermögen Gerüche aufzunehmen |
| Anovulation | der Eisprung bleibt aus |
| Anoxämie | unzureichende Sauerstoffsättigung des Blutes |
| Anoxie | sehr geringer Sauerstoffgehalt im Körpergewebe |
| Anoxiezeit | Zeit, während der ein Körperorgan nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wurde |
| Anpassung | Adaption, Akklimatisation, das Verhalten wird an die Umgebung abgestimmt |
| Anpassungsstörung | kann sich der Umgebung nicht mehr anpassen |
| Ansa | Schleife |
| Ansatz | Ausgangspunkt von Muskeln (Sehne, Knochen) |
| Anschlussheilbehandlung | Rehabilitationsmaßnahmen, die einem Krankhausaufenthalt folgen |
| Anschoppung | Ansammlung von Sekret in Höhlen (Pneumonie) |
| Anschütz-Zeichen | Lufteinschluss im Zäkumbereich verursacht durch eine Stenose im Dickdarm |
| Anspannungston | 1.Herzton |
| Anspannungszeit | 1.Teil der Kammersystolie |
| Anstaltssyndrom | Hospitalismus |
| ansteckende Krankheit | Infektionskrankheit |
| Antagonismus | gegenseitige Wirkung
|
| Antagonist | Gegenspieler (Muskeln) |
| Antazida | Medikamente, die die Magensäure neutralisiert |
| ante | vor, vorwärts
|
| Antebrachium | Unterarm |
| Antefixation | operative Befestigung der Gebärmutter |
| Anteflexio uteri | normale Lage des Uterus nach vorne |
| antekolisch | vor dem Dickdarm |
| Antekurvation | Verbiegung nach vorne |
| Antepositio | Verlagerung eines Organs nach vorne (ventral) |
| anterior, anterius | davor gelegen |
| anterograd | nach vorne gerichtet |
| anterolateral | vorne seitlich gelegen |
| Anterolateralinfarkt | Herzinfarkt an der seitlichen Vorderseite der linken Herzkammer |
| anteroposterior | von vorne nach hinten |
| Anteroseptalinfarkt | Herzinfarkt der Vorderwand und des Herzseptums |
| Antetorsio(n) | Verdrehung nach vorne |
| Anteversion | Vorwärtsneigung eines Organs
|
| Antehelix | vordere Begrenzung der Ohrmuschel |
| Anthelminikum | Wurmmittel |
| Anthrasilikose | Staublungenerkrankung |
| Anthrax | Milzbrand
|
| Anthropologie | Wissenschaft vom Menschen |
| Anthroponose | nur beim Menschen vorkommende Infektionskrankheiten |
| anthropophil | bevorzugt den Menschen befallend |
| Anthropophobie | menschenscheu |
| Anthroposophische Medizin |
Menschenlehre nach Rudolph Steiner |
| Anthropozoonosen | von Tieren auf den Menschen übertragene Erkrankungen |
| anti- | gegen, gegenüber |
| Antiadiposita | Abmagerungsmittel |
| Antiallergika | Medikamente zur Behandlung einer Allergie |
| Antianämika | Medikamente zur Behandlung einer Anämie |
| Antiandrogene | Medikamente, die Wirkung der Androgene aufheben |
| Antiarrhythmika | Medikamente zur Behebung von Rhythmusstörungen |
| Antiasthmatika | Medikamente zur Behandlung eines Asthma bronchiale |
| Anti-Baby-Pille | Medikament zur Empfängnisverhinderung |
| antibakteriell | gegen Bakterien wirksam |
| Antibiogramm | Laborbestimmung von Empfindlichkeiten eines Bakteriums gegenüber von Antibiotika |
| Antibiose | Gabe von Antibiotika |
| Antibiotikum | Medikament gegen Bakterieninfektionen |
| anticholinerg | gegen Acetylcholin wirkend |
| Anticholinergika | Medikamente, die die Wirkung des Acetylcholins hemmen (keine Reizübertragung) |
| Anticonvulsiva | Medikamente, die eine Verkrampfung (epileptischer Anfall) verhindern |
| Anticraving-Substanzen | Medikamente, die ein Verlangen nach Suchtmittel vermindern |
| antidepressiv | einer Depression entgegenwirkend |
| Antidepressiva | Medikamente, die eine Depression bekämpfen |
| Antidiabetika | Medikamente, die den Blutzucker senken |
| Antidiaphoretica | Medikamente gegen übermäßiges Schwitzen |
| Antidiarrhoika | Medikamente gegen den Durchfall |
| Antidiuretika | Medikamente, die eine Wasserausscheidung über die Nieren verhindern |
| antdiuretisch | urinausscheidend hemmend |
| Antidot | Gegenmittel |
| antidrom | entgegen der natürlichen Richtung |
| Antiemetika | Medikamente gegen Übelkeit/Erbrechen |
gg
