Zurück zur alphabetischen Auswahl
Anorexia athletica
Sportanorexie, Anorexia sportiva sind weitere Bezeichnungen für die Anorexia athletica.Als Anorexia athletica bezeichnet eine fehlerhaftes Essverhalten bei Sportlern. Es wird bewusst zu wenig gegessen um die sportliche Leistung zu steigern. Dabei sollte die Gewichtsabnahme Vorteile für die durchgeführte Sportart bringen. Das Körpergewicht wird dabei soweit gesenkt, dass es zum Untergewicht kommt. Es wird entweder wenig gegessen, übermäßig entwässert oder aber exzessiv trainiert. Es sind davon vor allem Ausdauersportarten, ästhetische Sportarten und Gewichtsklasse-Sportarten betroffen. Das Krankheitsbild tritt vor allem Frauen auf. Die Gewichtsreduzierung kann sich auch verselbstständigen und es wird daraus eine wirkliche Essstörung. Das Osteoporose-Risiko steigt, wie auch die Gefahr von Knochenbrüchen.
Leitmerkmale: starke Gewichtsabnahme bei Sportlern
Definition | Bei der Anorexia athletica handelt es sich um im Essverhalten von Sportlern |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Kriterien nach Sundgot-Borgen |
|
Ursachen |
|
Risikosportarten |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Symptome, Sport Körperliche Untersuchung: Gewichtskontrolle Labor: Eisen erniedrigt, Kalzium erniedrigt, Vitamin D erniedrigt |
Komplikationen |
|
Therapie |
|