Zurück zur alphabetischen Auswahl
Anosmie
Geruchsverlust ist das deutsche Wort für die Anosmie. Als Anosmie bezeichnet man das völlige Fehlen der Geruchswahrnehmung.Durch verschiedene Ursachen kann ein Geruch nicht mehr aufgenommen und/oder verarbeitet werden. Das Krankheitsbild zieht einen erheblichen Verlust an Lebensqualität nach sich (Angst vor unangenehmen Eigengeruch) und kann ein Hinweis auf schwerwiegende Erkrankungen sein. Bei der Nahrungsaufnahme können die Speisen und Getränke nicht mehr richtig beurteilt werden. Dadurch kann es zu einer Fehl- oder Unterernährung kommen. Die Erkrankung kann auch für den Körper gefährlich sein, wenn Gas- und Brandgerüche nicht mehr wahrgenommen werden. Es kann auch zu Lebensmittelvergiftungen kommen, wenn man einen Schimmelgeruch nicht wahrnehmen kann.
Leitmerkmale: kein Geruch wird wahrgenommen
Definition | Bei der Anosmie handelt es sich um eine starke Minderung oder das vollständige Fehlen der Wahrnehmung von Gerüchen |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilung |
|
Pathogenese | Durch verschiedene Ursachen kann ein Geruch nicht mehr aufgenommen und/oder verarbeitet werden |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Symptome, Vorerkrankungen, Medikamenteneinnahme Apparative Diagnostik: Riechtest, MRT |
Komplikationen |
|
Therapie |
|