Zurück zur alphabetischen Auswahl
Antriebssteigerung
Antriebssteigerung bedeutet eine Zunahme der Aktivität. Die davon betroffenen Personen haben einen gesteigerten Bewegungsdrang. Sie laufen oft ziellos herum. Sie kommen somit nicht zur Ruhe. Sind dazu gereizt und aggressiv. Es wird immer wieder was Neues angefangen, obwohl die alte Arbeit noch nicht abgeschlossen ist. Die Ursachen hierfür sind verschiedene. Sie reichen von der Einnahme von Medikamenten hin bis zu psychischen Erkrankungen.
Leitmerkmale: gesteigerter Bewegungsdrang, vermehrte Unruhe/Reizbarkeit
Definition | Als Antriebssteigerung versteht man eine gesteigerte Aktivität |
Vorkommen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Krankheitszeichen |
Therapie |
|