Zurück zur alphabetischen Auswahl
Apathie
Gefühllosigkeit ist eine weitere Bezeichnung die Apathie.Liegt eine Apathie vor, so ist man unempfindlich gegenüber äußeren Reizen und somit von einer allgemeinen Teilnahmslosigkeit geprägt. Es kommt zu einer deutlich verringerten Motivation. Die davon betroffene Person wird gleichgültig und zeigen wenig Emotionen. Sie nehmen keinen Blickkontakt mehr auf und scheinen ständig abwesend zu sein. Essen und Trinken wird vergessen. Das Krankheitszeichen tritt vor allem bei einer fortgeschrittenen Demenz auf. Die Störung geht vom zentralen Nervensystem aus. Die Patienten selbst leiden nur sehr wenig unter der Apathie. Bei der Behandlung muss man zuerst nach der Grunderkrankung suchen, bevor man konkret damit beginnen kann.
Leitmerkmale: Teilnahmslosigkeit, Gefühllosigkeit, mangelnde Erregbarkeit gegenüber äußeren Reizen
Definition |
Bei einer Apathie hat man keine Interessen oder Gefühle, man ist gleichgültig und teilnahmslos |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen |
Komplikationen |
|
Therapie |
|