Zurück zur alphabetischen Auswahl
Aphantasia
VonAphantasia spricht man, wenn der Patient unfähig ist bewusst visuelle Bilder aufzurufen. Um solche Bilder im Gehirn zu erschaffen müssen dort mehrere Regionen zusammenarbeiten. Dies betrifft vor allem Regionen im Frontal-, Parietal-, Temporal- und Okzipitallappen. Mithilfe von abgespeicherten Erinnerungen, kommt es zu Bildern in unserem Kopf. Denkt man an die Sonne, Berge und Seen hat man normalerweise eine bestimmte Landschaft und deren Gerüche vor sich. Durch die Erkrankung können Gegenstände oder Gesichter nicht mehr erkannt werden. Bereits Durchlebtes kann nicht mehr aufgerufen werden und erneut durchlebt werden. Das Alles kann nicht mehr abgerufen werden und es entstehen keine Bilder. Texte werden bedeutungslos. Die davon Erkrankten haben das Gefühl der Isolation und der Einsamkeit. Die Erkrankung ist nicht heilbar, es kann somit nur an den Symptomen gearbeitet werden.
Leitmerkmale: kann sich an erlebte Momente nicht erinnern
Definition | Bei der Aphantasia hat der Patient kein bildliches Vorstellungsvermögen |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Symptome |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|