­
Krankheiten
Aphthoid Pospischill-Feyrter

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Aphthoid Pospischill-Feyrter

Vagantes Aphthoid, aphthoide Polypathie sind weitere Bezeichnungen für das Aphthoid Pospischill-Feyrter, Beim Aphthoid Pospischill-Feyrter handelt es sich um eine schwere Verlaufsform der Stomatitis aphthosa.


Leitmerkmale:  gruppierte Bläschen an Haut/Mundschleimhaut/Genitalregion
Definition Als Aphthoid Pospischill-Feyrter bezeichnet man eine schwere Erkrankung, die durch Herpesviren ausgelöst wird

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Vagantes Aphthoid
  • Aphthoide Polypathie
Ursachen
  • Infektion: Herpesviren HEV-1, oder HSV-2
Risikofaktoren
  • Immunschwäche
  • Immunsuppression: Chemotherapie
  • Infektionen: Scharlach, Masern, Windpocken, Pocken, Keuchhusten usw.
Symptome
  • Bläschen: gruppiert, an Haut/Mundschleimhaut /Genitalregion
  • Allgemeinsymptome: Fieber, Brechreiz, Unruhe
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen
Körperliche Untersuchung: Haut, Schleimhaut, Genitale
Labor: Virusnachweis
Therapie
  • Medikamentöse Therapie: Virostatika, Analgetika, Antiphlogistika