­
Krankheiten
Apikales Granulom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Apikales Granulom

Wurzelspitzengranulom, periapikales Granulom sind weitere Bezeichnungen für das apikale Granulom. Beim apikalen Granulom handelt es sich um eine Ansammlung von Granulationsgewebe im Gewebe um die Wurzelspitze eines Zahns. Durch eine bestehende Entzündung wird hierbei der Alveolarknochen (stirbt ab) an der Wurzelspitze durch faserreiches Bindegewebe ersetzt. Es kommt zu einer Fibrose und Granulomen, die aus Monozyten, Makrophagen, Epitheloidzellen, Langhand-Riesenzellen und Lymphozyten bestehen.


Leitmerkmale: Devitalität des betroffenen Zahns
Definition Als apikales Granulom bezeichnet man eine chronische Entzündung in der Umgebung der Wurzelspitzes eines Zahns

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Wurzelspitzengranulom
  • Periapikales Granulom
Ursachen
  • Pulpagangrän
  • chronische apikale Parodontitis
Symptome
  • Zahn: schmerzempfindlich bei Berührung, Devitalität
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen
Körperliche Untersuchung: Zähne (Perkussion)
Apparative Diagnostik: Röntgen (Verbreiterung des Periodontalspalts)
Komplikationen
  • Fistelbildung
  • radikuläre Zysten
  • periaplikarer Abszess
Therapie
  • Operative Therapie: Wurzelkanalbehandlung, Wurzelspitzenresektion