Zurück zur alphabetischen Auswahl
Apophysiolysis
Apophysiolysis bedeutet das Ausreißen eines Knochenfortsatzes (Apophyse) für Sehnen, Bänder und Muskeln. In der Wachstumsphase sind die Knochen mittels Knorpelgewebe über die Knochenfortsätze miteinander verbunden. Bei übermäßiger Belastung können diese Apophysen ausreißen. Es kommt somit zu plötzlichen Knochenschmerzen während einer Belastung bei Jugendlichen. Das Knochenwachstum ist dabei aber nicht betroffen, da die Wachstumsfugen nicht beschädigt sind. Meist genügt eine Ruhigstellung, manchmal muss aber auch operative behandelt werden.
Leitmerkmale: plötzliche Knochenschmerzen in der Pubertät nach dem Sport
Definition | Bei der Apophysiolysis kommt es zu einem Abriss an einem Knochenfortsatz |
Allgemein |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Apparative Diagnostik: Röntgen, CT, MRT |
Therapie |
|