Zurück zur alphabetischen Auswahl
Arachnodaktylie
Spinnenfingrigkeit, Spinnenfinder sind weitere Bezeichnungen für die Arachnodaktylie. Als Arachnodaktylie bezeichnet man sehr lange und dünne Finger (seltener spricht man auch von langen Zehen). Meist treten die Veränderungen an beiden Händen gleichzeitig auf. Sie liegen sind meist schon von Geburt auf vorhanden, können aber auch erworben werden.
Leitmerkmale: lange, dünne Finger
Definition | Bei einer Arachnodaktyliehandelt es sich um außernatürlich lange Hand- und Fingerknochen |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Begleiterkrankungen |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Finger Apparative Diagnostik: Röntgen |
Therapie |
|