Zurück zur alphabetischen Auswahl
Arterielle Blutung
Als arterielle Blutung bezeichnet man eine Gefäßblutung, die von einer Schlagader herkommt. Beim Verlust von mehr als einem Liter Blut beim besteht Lebensgefahr für den erwachsenen Menschen. Eine Blutstillung muss darum rasch durchgeführt werden um noch einen noch größeren Blutverlust und eine daraus folgende lebensbedrohliche Situation zu vermeiden.
Leitmerkmale: pulsierende, spritzende Blutung
Definition | Bei einer arteriellen Blutung handelt es sich um eine Gefäßblutung aus einer Arterie |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Unfall Körperliche Untersuchung: Wunde |
Komplikationen |
|
Therapie |
|
Notfall
Notfallmaßnahmen bei einer arteriellen Blutung:
- - Anruf: Notarzt
- - Allgemeinmaßnahmen: Patienten beruhigen, Patient zudecken, betroffene Extremität hochhalten, keimfreie Abdeckung, Druckverband
- - Lagerung: wie sie der Patient toleriert, evtl. Schocklagerung
- - Vitalzeichenkontrolle: engmaschig
- - Zusatzmaßnahmen:v.- Zugang, evtl. Schocktherapie/ Sauerstoffgabe