Zurück zur alphabetischen Auswahl
Ascher-Syndrom
Blepharochalasie- doppelte Lippe-Syndrom, Laffer-Ascher-Syndrom sind weitere Bezeichnungen für die Ascher-Syndrom. Als Ascher-Syndrom bezeichnet man eine körperliche Fehlbildung mit Schlupflidern und gedoppelter Oberlippe. Diese Erkrankung kommt sehr selten vor. Ab dem 5. Lebensjahr kommt es zu einer zunehmenden Erschlaffung der Lidhaut. Dies führt zu schmerzlosen ödematösen Schwellungen und einer Verengung der Lidspalte. Es tritt dazu noch eine besondere Falte an der Mundschleimhaut auf, die wie eine zweite Lippe aussieht. Vor allem davon betroffen ist die Oberlippe, nur sehr selten die Unterlippe. Zu diesen markanten und in der Diagnostik zuführenden Symptomen treten weitere Missbildungen am Gesicht auf. Bei starker Ausprägung der Erkrankung hilft nur eine operative Korrektur der Fehlbildungen.
Leitmerkmale: Blepharochalasis, gedoppelte Oberlippe
Definition | Beim Ascher-Syndrom handelt es sich um rezidivierende Oberlid- und Oberlippenschwellungen |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Gesicht |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|