Zurück zur alphabetischen Auswahl
Aseptische Nekrose der Patella
Morbus Sinding-Larsen-Johansson, Larsen-Johansson- Krankheit, Patellaspitzensyndrom sind weitere Bezeichnungen für die aseptische Nekrose der Patella. Bei einer aseptischen Nekrose der Patella handelt es sich um eine Entzündung der Kniescheibensehne. Sie kommt vor allem bei Jugendlichen und Sportlern vor. Entzündet ist der Sehnenansatz an der unteren Kante der Kniescheibe, der mit der Oberschenkelmuskulatur in Verbindung steht. Durch einen zu starken Zug der Oberschenkelmuskulatur an der Sehne kommt es dort zu Einrissen in den Sehnenfasern und am Sehnenansatz. Dies löst Entzündungen aus, die wiederum zu Verkalkungen führen. Dadurch schmerzt der untere Rand der Kniescheibe. Die Erkrankung heilt meist von alleine wieder aus, wenn das Kniegelenk geschont wird. Symptome können aber noch bis zu zwei Jahren spürbar sein.
Leitmerkmale: Schmerzen an der Spitze der Kniescheibe
Definition | Als aseptische Nekrose der Patella bezeichnet man eine schmerzhafte Entzündung der Spitze der Kniescheibe |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Pathogenese | Durch Überlastung kommt es an der Spitze der Kniescheiben (Übergang zwischen Sehne und Knochen) zu einer Entzündung |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Apparative Diagnostik: Röntgen (Knochenabbau), Sonografie (Auftreibung der Sehne) |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie | Dauert lange (3-12 Monate)
|