Zurück zur alphabetischen Auswahl
Asomatognosie
Somatoagnosie ist eine weitere Bezeichnung für die Asomatognosie. Bei der Asomatognosie kann der Betroffene seinen Körper nicht mehr richtig wahrnehmen. Er empfindet Körperteile als fremd, nicht zu ihm gehörend. Es kann davon nur eine aber auch beide Körperseiten betroffen sein. Die Ursache hierfür ist meist ein Hirninfarkt im rechten Scheitellappen. Dadurch ist vor allem die linke Körperhälfte von der Erkrankung betroffen. Damit kommt es zu einer Störung in der Raumwahrnehmung und in der Körpernavigation. Da die davon betroffenen Personen keine Krankheitsempfinden haben und sich weigern die Krankheitszeichen als Krankheit zu sehen, ist eine Behandlung sehr schwierig.
Leitmerkmale: kann ein Körperteil nicht mehr als sein Eigenes erkennen
Definition | Erkennt der Patient eigene Körperteile als fremd spricht man von einer Asomatognosie |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Einteilungen |
|
Allgemein |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Symptome, Risikofaktoren Apparative Diagnostik: CT, MRT |
Komplikationen |
|
Therapie |
|