Zurück zur alphabetischen Auswahl
Asterixis
Flapping Tremor ist eine weitere Bezeichnung für die Asterixis. Bei der Asterixishandelt es sich um ein unwillkürliches, sehr grobes Zittern der Hände. Dieser Tremor hat die Ursache in einer Gehirnschädigung, die entweder durch Toxine oder durch Stoffwechselstörungen ausgelöst wurde. Die Extensoren der Unterarmmuskulatur werden kurzzeitig gehemmt, es kommt zu einem Tonusverlust der Muskulatur, wodurch sich die Hände beugen. Die herabfallende Hand wird aber durch das Gehirn sofort wieder reflexartig korrigiert, indem sie diese schnell wieder gestreckt, und so diese wieder ihre Ausgangsstellung erreicht. Man denkt beim Betrachten der Hand, dass diese zittert. Das Krankheitsbild tritt dann vor allem auf, wenn der davon betroffene Patient die Arme und die Finger austreckt. Meist treten die Bewegungen an beiden Hände auf. Halten die Patienten die Arme seitlich, so können die Bewegungen, ähnlich einem Flügelschlag, erscheinen.
Leitmerkmale: meist an beiden Händen auftretendes grobschlägiges Zittern der Hände
Definition | Als Asterixis bezeichnet man grobschlägiges Zittern der Hände |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Erkrankungen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Streckung der Unterarme und Hände Labor: Blutbild, Leberwerte, Nierenwerte Apparative Untersuchung: MRT (Gehirn) |
Therapie |
|