Zurück zur alphabetischen Auswahl
Medizinische Fachbegriffe Ate – Aur
Atemdepression | eingeschränkte Atemfunktion |
Atemfrequenz | Zahl der Atemzüge pro Minute |
Atemgasanalyse | Bestimmung des Sauerstoff/Kohlendioxids im arteriellen Blut |
Atemgeräusche | Töne bei der Ein- und Ausatmung der Atemluft |
Atemgift | Substanz, die eine Atmung be-/verhindert |
Atemhilfsmuskulatur | Muskeln die Ein-/Ausatmung unterstützen |
Ateminsuffizienz | ungenügender Gasaustausch über die Lunge |
Atemkalk | Gemisch, das Kohlendioxid aus der Atemluft aufnimmt |
Atemlähmung | Ausfall der Atmung
|
Atemluft | Gasgemisch, das zum Einatmen zur Verfügung steht |
Atemmechanik | kombinierte Technik zum Ein-/Ausatmen |
Atemminutenvolumen | die in einer Minute ein- und ausgeatmete Luft |
Atemneurose | seelisch bedingte Störung der Atemregulation |
Atemnot | Dyspnoe, Gefühl nicht ausreichend Luft zu bekommen |
Atempause | Ruhephase zwischen Ein- und Ausatemphase |
Atemregulation | Anpassung der Atmung an die Umweltverhältnisse durch das Atemzentrum |
Atemreserve | über das Ruhevolumen hinausgehende Einatemluft |
Atemschule | Training zum richtigen Atmen |
Atemspende | künstliche Beatmung |
Atemstillstand | Apnoe, keine Atmung |
Atemstörungen | Veränderung der Atemrhythmus/-frequenz |
Atemtest | Test zur Überprüfung des abgeatmeten Kohlendioxids |
Atemtherapie | Training zur besseren Durchatmung |
Atemwege | Organe, die Luft in den Körper führen |
Atemwegsinfektion | Erkrankungen der Atemwege durch Infektionen |
Atemzentrum | Nervengewebe im verlängerten Mark |
Äthernarkose | Narkose durch Einatmen von Äther |
Atherom | Bläschen der Epidermis, das mit Flüssigkeit gefüllt ist |
Atheromatosis | nekrotische Veränderungen der Arterieninnenschicht |
Athyrie | Fehlen der Schilddrüse |
Ätiologie | Lehr von den Ursachen der Erkrankungen |
Atlas | 1.Halswirbel |
Atlasassimilation | Verschmelzung von Atlas und Hinterhauptsbein |
Atmosphäre | die Erde umgebende Gashülle |
Atonie | Schlaffheit der Muskulatur (Darm) |
atonischer Anfall | durch Muskelerschlaffung bedingte Bewusstlosigkeit |
Atopie | Überempfindlichkeit der Haut/Schleimhaut gegenüber Umweltstoffe |
atraumatisch | ohne Verletzung des Körpergewebes |
Atresie | angeborener Verschluss einer Körperöffnung |
atretisch | nicht durchgängig |
atrial | den Herzvorhof betreffend |
Atrichie | angeborene Haarlosigkeit |
Atrioseptopexie | operativer Verschluss eines Vorhofseptumdefektes |
atrioventrikulär | den Herzabschnitt zwischen Vorhof und Kammer betreffend |
Atriovenkularknoten | AV-Knoten, Reizzentrum am Übergang zwischen rechten Vorhof und Herzkammer |
Atrium | Herzvorhof |
Atrophie | Abnahme/Schwund eines Gewebes/Organs |
atrophisch | rückbildend |
Attacke | kurzzeitiger akuter Anfall |
Attenuierung | Abschwächen der Wirkung, Krankheiten auszulösen, von Krankheitserregern |
Attonität | völlige Bewegungslosigkeit |
attonitus | betäubt |
atypisch | von der normalen Form abweichend |
Audimutitas | motorische Hörstummheit |
Audiogramm | Kurve, die bei der Audiometrie entsteht |
Audiometrie | Überprüfung der Gehörfunktion |
Auditio | das Hören |
auditiv | das Gehör betreffend |
Auerbachplexus | Nervengeflecht in der Muskelschicht des Darms |
Aufbautraining | Training des Bewegungsapparates zur Aufbau der Muskulatur |
Auffrischungsimpfung | wiederholte Impfung mit einem schon zuvor gegeben Impfstoff, der seine Wirkung verloren hat |
Aufguss | Infus |
Aufnahme, gehaltene | Röntgen eines Gelenks durch Aufklappen |
Aufschwemmung | Suspension |
aufsteigend | ascendens |
Aufstoßen | Ructus, Rülpsen, aktives Entweichen von Luft aus der Speiseröhre/Magen |
Augapfel | Bulbus oculi |
Augenbindehaut | Tunica conjunctiva |
Augenbraue | Supercilium |
Augendiagnose | Irisdiagnostik, erkennen von Erkrankungen durch Blick in die Augen |
Augendruck | Druck, der auf der Augeninnenhaut einwirkt |
Augenflimmern | schnell wechselnde Lichterscheinungen |
Augenhintergrund | Fundus oculi, Innenfläche des Augapfels |
Augenhintergrundspiegelung | Untersuchung des Augenhintergrundes |
Augenhöhle | Orbita |
Augenkammer | Sammelbecken für das Kammerwasser |
Augenlinse | Lens |
Augenmigräne | meist einseitige Augenschmerzattacken |
Augenmuskeln | Musculi bulbi |
Augenspiegel | Ophthalmoskop |
Augenzittern | Nystagmus |
Augmentation | Vergrößerung |
Augmentationplastik | Operative Vergrößerung eines Körperorgans |
Aura | Vorzeichen beim epileptischen Anfall |
Auricula | Ohrmuschel |
Auris | Ohr |
gg