Zurück zur alphabetischen Auswahl
Atembeschwerden
Atembeschwerdensind akute oder chronische Symptome, die den rhythmischen Atemvorgang behindern. Sie können dabei permanent, aber auch anfallartige, auftreten. Treten diese auf, so wird der Körper nicht mehr mit ausreichend Sauerstoff versorgt und auch die Abbaustoffe des körperlichen Stoffwechsels können nicht mehr vollständig ausgeschieden werden. Der Körper versucht sich dagegen durch eine schnelle, verstärkte Atmung zu wehren. Die Gründe dafür, wie es so weit kommt, sind sehr verschieden. Sie können auf der körperlichen wie auch auf der seelischen Ebene liegen.
Leitmerkmale: verstärkte, ungenügende Atmung, blasse Haut, Lippenzyanose
Definition | Bei Atembeschwerden handelt es sich um Behinderungen bei der Atmung |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Mund, Rachen, Nase, obere Luftwege, Atemrhythmus
Apparative Diagnostik: EKG, Röntgen-Thorax |
Komplikationen |
|
Therapie |
|