Zurück zur alphabetischen Auswahl
Augenflimmern
Flimmerskotom, Augenrauschen sind weitere Bezeichnungen für das Krankheitsbild Augenflimmern. Das Augenflimmern ist eine Sehstörung mit Ausfall eines Teils des Gesichtsfeldes. Es kommt zum Sehen von kleinen leuchtenden Punkten. Die Menge der auftretenden Punkte variiert zwischen wenig und sehr viele. Auch die Farbe und Intensität ist sehr verschieden. Die klare Sicht ist dabei beeinträchtigt. Die Ursachen für die Auslösung dieses Phänomens sind noch nicht vollständig geklärt. Es gibt viele Risikofaktoren dafür. Meist verschwindet das Krankheitszeichen sehr schnell, wenn sich das Auge wieder erholt. Bleibt das Flimmern aber für eine längere Zeit vorhanden oder verschwindet auch bei geschlossen Augen nicht, so muss es durch einen Augenarzt untersucht werden. Das Krankheitsbild kann akut (heftig) auftreten oder sich auch schleichend langsam entwickeln.
Definition | Beim Augenflimmern kommt es zum Sehen von Lichtpunkten und kleinen Schneeflocken |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Apparative Diagnostik: Augeninnendruckmessung, Augenspiegelung |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie | Zur Abklärung immer vorher zum Augenarzt:
|
Bilder |
ff