­
Krankheiten
Autosplenektomie

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Autosplenektomie

Bei der Autosplenektomiehandelt es sich um einen vollständigen Verlust der Funktion der Milz. Die Ursachen hierfür sind verschiedene Erkrankungen und Verletzungen der Milz.


Leitmerkmale:  erhöhte Infektanfälligkeit
Definition Bei Autosplenektomie handelt es sich um eine Selbstzerstörung der Milz

Ursachen
  • Milzinfarkt
  • Atrophie der Milz
  • Milztumore
  • Fibrosierung des Milzgewebes
Risikofaktoren
  • Sichelzellanämie
  • systemischer Lupus erythematodes
  • Pneumokokkensepsis
Symptome
  • Allgemeinsymptom: erhöhte Infektanfälligkeit
Diagnose Labor: Blutbild (Howell-Jolly-Körperchen an reifen Erythrozyten)
Apparative Diagnostik: Sonografie, MRT
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Schutzimpfung, Menschenansammlungen meiden, Notfallausweis
  • Medikamentöse Therapie: frühzeitig Antibiotika