Zurück zur alphabetischen Auswahl
Avitaminose
Als Avitaminose wird das vollständige Fehlen bestimmter Vitamine bezeichnet. Dies kann nach fehlendem Vitamin zu recht unterschiedlichen Erkrankungen führen. In Deutschland kommt es vor allem zu einem Mangel an Vitamin D. Die meisten Vitamine können vom Körper nicht selbst hergestellt werden, müssen also über die Nahrung dem Körper zugeführt werden. Die Ursachen liegen somit in einer zu geringen Zufuhr, einem zu hohen Verbrauch oder bei Erkrankungen des Verdauungstraktes. Besteht der Mangel recht lange kann es zu Verwirrtheitszuständen, Krämpfen und Bewegungsstörungen kommen. Wichtig ist hierbei ist herauszufinden, welches Vitamin fehlt, um dieses dann dem Körper zuführen zu können. Liegt nur ein relativer Mangel eines Vitamins vor so spricht man von einer Hypovitaminose. Die Prognose ist sehr günstig, da nach Ausgleich des Mangels meist keine Folgeschäden mehr auftreten.
Leitmerkmale: je nach fehlendem Vitamin
Definition | Bei der Avitaminose handelt es sich um das Nichtvorhandensein eines bestimmten Vitamins oder mehrerer Vitamine |
Arten |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Krankheitszeichen Labor: Differentialblutbild, Vitamine |
Komplikationen |
|
Therapie |
|