Zurück zur alphabetischen Auswahl
Axiale Spondyloarthritis
Bei der axialen Spondyloarthritis handelt es sich um eine Entzündung der Wirbelsäule. Die Erkrankung zählt zu den chronisch rheumatisch-entzündlichen Systemerkrankungen. Von der Entzündung können auch periphere Gelenke und Organe mitbetroffen sein. Ziel der Behandlung ist es eine Versteifung der Wirbelsäule zu vermeiden.
Leitmerkmale: chronische, nächtliche, untere Rückenschmerzen über drei Monate
Definition | Als axiale Spondyloarthritis bezeichnet man eine Gruppe von Erkrankungen, die mit einer Entzündung der Wirbelsäule einhergehen |
Einteilung mittels Röntgen |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik Körperliche Untersuchung: Wirbelsäule (Beweglichkeit/ Schmerzen) Labor: Entzündungsparameter erhöht, HLA B27 (positiv oder negativ) Apparative Diagnostik: Röntgen, CT, MRT |
Komplikationen |
|
Therapie |
|