Zurück zur alphabetischen Auswahl
Bakerzyste
Popliteacyste, Kniegelenksganglion sind weitere Bezeichnungen für die Bakerzyste. Eine Bakerzyste ist eine flüssigkeitsgefüllte Ausstülpung der dorsalen Gelenkkapsel am Kniegelenk (Kniekehle) zwischen Musculus gastrocnemius und Musculus semimembranosus. Der Inhalt ist entweder flüssig oder gallertartig und gehört zur Gelenkflüssigkeit. Sie gehört zur Gelenkkapsel und ist nur eine gutartige Ausbuchtung dieser. Wird sie zu groß und drückt auf Gefäße/Nerven muss sie evtl. operiert werden.
Leitmerkmale: elastische Vorwölbung in der Kniekehle mit Schmerzen, Bewegungseinschränkung
Definition | Bei einer Bakerzyste handelt es sich um eine mit Gelenkflüssigkeit (Synovia) gefüllte Ausstülpung der dorsalen Gelenkkapsel |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Pathogenese | Durch chronische Entzündungsvorgänge kommt es zu einer vermehrten Produktion von Gelenksflüssigkeit (der Körper versucht das Gelenk besser zu schmieren). Baut sich dadurch ein hoher Überdruck auf und erschlafft dazu noch das umliegende Bindegewebe, so weicht die Flüssigkeit nach dorsal (schwächste Stelle der Gelenkskapsel) aus und bildet dort eine Zyste |
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome | Oft ohne Beschwerden:
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen, Tastbefund Apparative Diagnostik: Sonografie, CT |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|