Krankheiten
Bandscheibenvorfall

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Bandscheibenvorfall

Bandscheibenprolaps ist eine weitere Bezeichnung für den Bandscheibenvorfall. Beim Bandscheibenvorfall tritt der Gallertkern der Bandscheibe aus dem Faserring heraus. Dadurch kommt es zu einer Kompression von Spinalnerven, bevorzugt im Bereich der Lendenwirbelsäule zwischen L4 und S1 (95 %: L4/L5) und der Halswirbelsäule (5%).

Leitmerkmale: akute Rückenschmerzen mit Ausstrahlung, bandförmige Sensibilitätsstörungen bis Lähmungen
Definition Beim Bandscheibenvorfall handelt es sich eine Verletzung des Gallertkerns der Bandscheibe

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Bandscheibenprolaps
Pathogenese Durch Risse im Faserring der Bandscheibe kommt es zum Austritt von gallertartigem Kerngewebe, wodurch es zur Einklemmung des Rückenmarks oder deren Nerven kommen kann

Ursachen
  • längeres Missverhältnis zwischen Belastung und Belastbarkeit der Bandscheibe, Haltungsfehler (einseitige Belastung), plötzliche Drehbewegungen, Rückenmuskelschwächen
  • genetische Schwächen
  • degenerative Ursachen: Durchblutungsstörungen, Spondylarthrose, Osteochondrosis, Rückenmarkstumoren
  • Wirbelfrakturen, Adipositas
  • v.a. zwischen L4 und S1 (95 %: L4/L5), C6/C7
Risikofaktoren
  • Übergewicht
  • sitzende Tätigkeit
  • Schwangere
Symptome Auftretend häufig nach mechanischer Belastung der Wirbelsäule:
  • Allgemeinsymptome: Bewegungseinschränkung, Schonhaltung
  • bei seitlichem Prolaps: einseitige Symptomatik, bei medialem Prolaps beidseitig
  • Schmerzen: akute, plötzliche Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in das Versorgungsgebiet der Wurzel, Schmerzen verstärken sich bei Husten/ Pressen/ Niesen
  • Parästhesien (bandartige Sensibilitätsstörungen), Paresen (Lähmungen) bestimmter Muskeln: Generalstreifen (äußerer Oberschenkel bis Wade) bei L5, Blasenlähmung bei S3-S5; abgeschwächte Reflexe, Muskelschwäche
  • L4: Sensibilitätsstörungen/Schmerzen am Oberschenkel außen, Unterschenkel mittig
  • L5: Dosalreflexion, Außen-/Innenrotation nicht möglich, Sensibilitätsstörungen/ Schmerzen an der dorsale/mediale Seite des Fußes und der Großzehe
  • S1: Sensibilitätsstörungen/Schmerzen am Gesäß, dorsaler Oberschenkel, Wade, Fuß (Fußsohle, Ferse), kein Zehenstand mehr möglich
  • Muskelhartspann
Diagnose Körperliche Untersuchung: abgeschwächte/fehlende Patellar-/ Achillessehnenreflexe, positiver Lasegue, Schober-Zeichen positiv, Fersen-Zehen-stand nicht mehr möglich, rektale Untersuchung (Tumorausschluss)
Apparative Diagnostik: Röntgen, CT, MRT

Differentialdiagnose
  • orthopädische Erkrankungen: LWS-Syndrom, Ischialgie, Spondylolisthesis, M. Bechterew, Wirbelgelenksarthrose, Wirbelkörperfraktur, Coxarthrose, Muskelverspannungen, Wirbelkörpertumoren/-metastasen
  • allgemein: Tumoren (Prostata), Neuritiden (Borreliose), Plexusläsionen
  • Gefäß-/Nieren-/Uterus-/Prostataerkrankungen
Komplikationen
  • irreversible Nervenschädigungen
  • Querschnittslähmung
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: physikalische Therapie (Stärkung der Rückenmuskulatur), lokale Wärmeanwendung, Bettruhe, Elektrotherapie, Bindegewebsmassagen, Ultraschall, Krankengymnastik, Stufenbett
  • Naturheilkundliche Therapie: Akupunktur, Ohrakupunktur, Bachblüten, Chiropraktik, Homöopathie, Manuelle Therapie, Neuraltherapie, Schröpfen, Schüssler Salze
  • Konservative Therapie: Stufenbett, harte Unterlage, Wärme, Ruhe, Schmerzmittel, physikalisch
  • Medikamentöse Therapie: Analgetika, Muskelrelaxantien, Antiphlogistika, Lokalanästhetika
  • Operative Therapie: bei drohendem Nerv-Schädigung/therapieresistente Schmerzen, perkutane Laser-Discus-Dekompression (PLDD), Versteifung der benachbarten Wirbelkörper (Spondylodese)
Prognose Meist ohne Operation schmerzfrei.

 

Notfall

Notfallmaßnahmen beim akuten Bandscheibenvorfall:

  • Anruf: Notarzt
  • Allgemeinmaßnahmen: Patienten beruhigen, zudecken
  • Lagerung: Flachlagerung (bei Lähmungserscheinungen Fixierung)
  • Vitalzeichenkontrolle: engmaschig
  • Zusatzmaßnahmen: Sauerstoffgabe, i.v.- Zugang, evtl. Schockbehandlung
  • Cave: Patient MUSS LIEGEN BLEIBEN, nicht bewegen (nur achsengerecht)

ff