Zurück zur alphabetischen Auswahl
Baraitser-Winter-Syndrom
Das Baraitser-Winter-Syndrom ist eine seltene angeborene Fehlbildungserkrankung mit Missbildungen am Gesicht, geistiger Behinderung und Gelenkversteifungen. Am auffälligsten sind die Gesichtsveränderungen die von weit auseinanderliegenden Augen bis zu einem spitzen Kinn hin reichen. Dazu können sie sich davon Betroffene nur sehr beschränkt bewegen, da die großen Gelenke immer mehr versteifen.
Leitmerkmale: Gesichtsauffälligkeiten, geistige Behinderung, Versteifung der großen Gelenke von Geburt an
Definition |
Beim Baraitser-Winter-Syndrom handelt es sich um eine Erkrankung, die vererbt wurde und deutliche Gesichtsauffälligkeiten aufweist |
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Krankheitszeichen Apparative Diagnostik: Sonographie (während der Schwangerschaft) |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|
ff