Zurück zur alphabetischen Auswahl
Medizinische Fachbegriffe Bi - Bo
Bifurkatio | Gabelung (Trachea) |
Bigeminie | doppelter Herzschlag |
bilateral | beidseitig |
biliär | die Galle betreffend |
biliäre Ausscheidung | Ausscheidung über die Galle |
biliodigestive Anastomose | Verbindung zwischen den Gallenwegen und dem Darm |
Bilirubin | Gallenfarbstoff (Abbauprodukt des Hämoglobins) |
Billroth-Operation | Operation bei Magen-/Dünndarmgeschwüren |
Bindegewebe | Verbindet die einzelnen Organe mit deren Umgebung |
Bindegewebetumore | Geschwülste des Bindegewebes (Fibrom, Lipom) |
Bindegewebsmassage | Massage des Unterhautgewebes |
Bindehaut | Innenfläche der Augenlider |
Bindehautentzündung | Konjunktivitis |
Biopsie | Entnahme von Gewebeproben |
Biotin | Vitamin H |
bipolar | zweipolig |
Blähungen | Gasbildung im Darm |
blande | reizlos, nicht infiziert |
Blasenentzündung | Zystitis |
Blasenkatherter | Silikonrohr über das der Urin von der Harnblase nach außen abgleitet werden kann |
Blasenmole | Störung des Embryos in der Schwangerschaft |
Blasenpapillom | gurtartiger Tumor der Harnblase |
Blasenplastik | nach einer operativen Harnblasenentfernung wird die Blase durch ein Stück Dünndarm ersetzt |
Blasenpunktion | Entleerung der Harnblase mittel Kanüle durch die Bauchdecke |
Blasenresektion | operative Entfernung eines Teils der Blase |
Blasenschwäche | unkontrollierter Harnabgang |
Blasenspiegelung | Untersuchung der Blase mittels Zystoskop |
Blasensprengung | künstliche Einleitung der Geburt mittels Eröffnung der Fruchtblase |
Blasensprung | Platzen der Fruchtblase vor der Geburt |
Blastom | Geschwulst |
Blenorrhoe | eitrige Schleimhautabsonderungen |
Blepharitis | Entzündung der Augenlider |
Blepharospasmus | Lidkrampf |
Blinddarm | Wurmfortsatz am unteren Dickdarm |
Blinddarmdurchbruch | Zerreisen des Blinddarms bei dessen Entzündung, Eiter kommt in die Bauchhöhle |
Blinddarmentzündung | Entzündung des Caecums, Appendizitis |
blinder Fleck | Austrittselle des N. opticus, kein Sehen möglich |
Blindversuch | Verfahren zur Überprüfung von Medikamenten |
Blockwirbel | Verschmelzung mehrerer Wirbelkörper |
Blumenkohl- Ohr | Entstellung des Ohrs durch immer wieder auftretende Blutergüsse (Boxer) |
Blutarmut | zu wenig Blut, Anämie |
Blutbank | verwaltet/deponiert Blutkonserven |
Blutbild | Überprüfung der festen Bestandteile des Blutes |
Blutbildung | Hämatopoese im Knochenmark (Milz/Leber) |
Blutdruck | Druck des Blutes auf die Blutgefäßwand |
Blutdruckamplitude | Unterschied zwischen systolischen und diastolischen Blutdruck |
Blutdruckkrise | plötzliches Ansteigen des Blutdruckes |
Bluter | Patient mit Erkrankung der Blutgerinnung |
Bluterbrechen | Hämatemesis |
Bluterguss | Eintritt von Blut ins Gewebe |
Bluterkrankheit | Hämophilie, Erkrankung bei der das Blut zu langsam gerinnt |
Blutersatz | Mittel, die gegeben werden wenn zu viel Blut verloren wird (Bluttransfusionen, Blutplasma) |
Blutfarbstoff | Hämoglobin |
Blutgefäße | Röhren in denen das Blut sich befindet |
Blutgerinnung | Unterbindung einer Blutungsquelle |
Blutgerinnungszeit | Zeit, die das Blut außerhalb des Körpers benötigt um zu gerinnen |
Blutgruppe | vererbte Merkmale des Blutes (A,B,AB,O) |
Blutdyskrasien | fehlerhafte Zusammensetzung des Blutes |
Blutgasanalyse | Messung der Atemgase (Sauerstoff, CO2) im meist arteriellen Blut |
Blutgase | die im Blut vorhandenen Atemgase |
Blut-Hirn-Schranke | Barriere zwischen den Blutgefäßen und dem Gehirn |
Blutkörperchen | feste Bestandteile des Blutes |
Blutkuchen | Blutgerinnes mit Fibrin |
Blutkultur | Nachweis von Bakterien im Blut durch Anbrüten von Blutnährböden |
Blutplasma | flüssige Bestandteile des Blutes |
Blutplättchen | Thrombozyten |
Blutserum | Blutflüssigkeit ohne Fibrinogen |
Blutstatus | Ergebnis aller Blutuntersuchungen |
Blutstuhl | Meläna, Blut im Stuhl |
Blutsturz | plötzlich einsetzende starke Blutung |
Bluttransfusion | Übertragung von fremden Blut |
Blutung | Austritt von Blut aus den Gefäßen |
Blutverdünnung | durch Medikamente bedingte Verminderung der festen Blutbestandteile |
Blutvergiftung | Sepsis, die Erreger verteilen sich über das Blut |
Blutvolumen | Blutmenge im Körper |
Blutwäsche | Dialyse, Reinigung des Blutes von Abbauprodukten, wenn die Nieren das nicht mehr können |
Blutzucker | Zuckergehalt im Blut |
Blutzuckerlabilität | Blutzuckerschwankungen |
Böcksche Krankheit | Sarkoidose |
Bolusinjektion | Injektion einer bestimmten Menge an einem Medikament über kurze Zeit |
Bolusobstuktion | Verlegung der Atem-/Speisewege mit einem Fremdkörper |
Borderline | Erkrankung mit gestörter Persönlichkeit |
Bordetella pertussis | Erreger des Keuchhustens |
Borreliose | Lyme Krankheit, Infektionserkrankung mit Bakterien |
Botox | Botulismustoxin |
Botulismustoxine | Giftstoffe des Bakterium Clostridium botulinum |
Botulismus | lebensgefährliche Lebensmittelvergiftung |
Bougierung | Aufdehnung einer Verengung (Gefäße) |
gg