Krankheiten
Bindehautentzündung

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Bindehautentzündung (Konjunktivitis)

Unter der Bindehautentzündung versteht man eine akute oder chronische Entzündung der Augenbindehaut (Tunica conjunctiva). Sie ist eine der häufigsten Augenerkrankung. Sie kann infektiöse und auch nicht infektiöse Ursachen haben. Die infektiösen Formen sind höchst ansteckend. Bei der Entzündung reagiert die Bindehaut mit einer vermehrten Durchblutung und Eiweißausschüttung Erwachsene erkranken daran genauso wie Kinder. Oft sind beide Augen davon betroffen, da sich die Entzündung leicht von einem zum anderen Auge ausbreitet.

Leitmerkmale: Lichtscheu, Tränenfluss, Lidspasmus, Brennen, Jucken, Rötung
Definition Bei einer Bindehautentzündung kommt es zu einer Reizung der späteren Entzündung der Bindehaut des Auges

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Konjunktivitis
Einteilung
  • akute oder chronische Bindehautentzündung
  • infektiöse, nicht infektiöse Bindehautentzündung
  • allergische Bindehautentzündung
Ursachen
  • infektiöse Konjunktivitis: Bakterien (Pneumokokken, Strepto-/ Staphylo-/ Gonokokken, Trachom, Diphtherie, Gonorrhoe), Pilze (Chlamydien), Viren (Masern, Varizellen, Adenoviren), Parasiten (Fadenwürmer, Fliegeneier)
  • nicht infektiöse (mechanisch) Konjunktivitis: Fremdkörper, chemisch/ physikalisch (Staub, Rauch, Wind, Säuren, Laugen, trockene Luft), Nikotin, Strahlung (UV-Licht), Brechungsfehler (Schielen), Verletzungen, Benetzungsstörungen (trockene Augen)
  • allergische Konjunktivitis: Kontaktlinsen, Pollen, Staub, Tierhaare, Medikamente
  • rheumatische Konjunktivitis: M. Reiter, Morbus Bechterew, Sjögren-Syndrom, Polyarthritis
  • Erkrankungen: Fazialislähmung, Erkrankungen der Tränengänge/ Nase/ Nasennebenhöhlen, Diabetes mellitus, chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Symptome Meist sind beide Augen betroffen:
  • Allgemein-/Entzündungssymptome: Brennen und Jucken der Augenlider (wie Sand in den Augen), Tränen, Rötung der Bindehaut, Schwellung, evtl. Fieber, Verengung der Lidspalte, Zusammenkneifen der Augenlider
  • Sekret: vermehrte Sekretbildung (wässrig bis eitrig, sinkt bei der chronischen Form), Lidränder mit Sekret verklebt
  • Sehkraft ist nicht beeinträchtigt
  • Abwehrtrias: Lichtscheu, Tränenfluss, krampfhafter Lidschluss
Diagnose Anamnese: Trauma, Vorerkrankungen, Allergien
Inspektion: normal: zartrosa, durchsichtig, glatt, glänzend, hellrote Gefäße (bei Entzündung: verstärkte Gefäßfüllung), Sekret
Labor: Entzündungsparameter
Apparative Diagnostik: Ektropionieren

Differentialdiagnose
  • Iritis
  • Keratitis
Komplikationen
  • kann auf die Hornhaut übergreifen (Geschwür)
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Augenbäder mit Fenchel-/Kamillentee, Kartoffelauflage, Kompressen mit Arnika, Fenchel, Kamille
  • Naturheilkundliche Therapie: Bachblüten, Homöopathie, Phytotherapie, Schüssler Salze
  • bei Viren: sofort zum Augenarzt, Absonderung des Patienten (hohe Kontagiosität), lokal Kortison, Virostatika
  • bei Bakterien: sofort zum Augenarzt, gesundes Auge schützen, lokale Antibiotika
  • nicht infektiös: Fremdkörper entfernen, Augenreinigung mit lauwarmen Wasser, künstliche Tränen
  • allergisch: Allergen meiden, evtl. kortisonhaltige Augentropfen
Prognose Heilt nach 10-14 Tagen ab.

 

Cave
Die Konjunktivitis epidemica (Adenoviren) ist sehr ansteckend!

ff