Definition |
Bei der Blähung kommt es zum übermäßigen Abgang von Luft/Gasen aus dem Darm
|
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Pathogenese |
Gase im Körper:
- täglich gelangen 2-3 Liter Luft in den Magen (bei tiefen Einatmen 1-2 ml, beim Schlucken 2-3 ml)
- durch die Verdauung von Fetten werden ebenfalls Gase gebildet (normalerweise über Darm aufgenommen und über die Lunge abgeatmet)
- im Dickdarm kommt es durch den Abbau von unverdauten Kohlenhydraten und Eiweißen zu Methan und CO2
Die meisten der entstanden Gase werden über die Darmwände ins Blut aufgenommen und über die Lunge ausgeschieden, kommt es zu Blähungen wird die Luft im Darm nicht mehr vollständig resorbiert
|
Ursachen |
- vermehrte Gasproduktion im Darm
|
Risikofaktoren |
- Ernährung: übermäßiger Genuss von unverdaulichen Kohlenhydraten (Hülsenfrüchte, Zwiebeln, Kohl, Kohlensäure, Knollensellerie, Rettich, Trockenobst, Hefegepäck, Kaffee, Getreide, gesüßte/kohlensäurehaltige Getränke, Milchzucker, Sauerkraut)
- Darmerkrankungen: Darminfektionen (Gastritis), Störungen der Magen-Darm-Flora (Candida, Salmonellen), Reizkolon, Zöliakie, Laktoseintoleranz, Morbus Crohn, Colitis ulzerosa, Darmkrebs, Gallensteine, Pankreatitis, Anämie
- Einengungen im Magen-Darm-Trakt: paralytischer odermechanischer Ileus
- Pankreasinsuffizienz, Diabetes mellitus, chronische Lebererkrankungen
- Noxen: Alkoholismus, Nahrungsmittelallergien (Laktose, Fructose), Medikamente (Antibiotika, Saluretika, Spasmolytika)
- Portale Hypertonie: Lebererkrankungen (Leberzirrhose)
- Psyche: Verschlucken von Luft (Aerophagie), bei Stress, Angst
|
Symptome |
- Bauch: aufgebläht, hart, Spannungs-/Völlegefühl, v.a. am Nachmittag/abends, verstärkt durch Tragen enger Kleidung (Gürtel) und im Sitzen
- Allgemeinsymptome: Darmgeräusche, Blähungen, Stuhlunregelmäßigkeiten, Schmerzen (ganzer Bauchraum), Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit, starker Windabgang
|
Diagnose |
Anamnese: Vorerkrankungen, Beschwerdedauer, Nahrungsmittelunverträglichkeit, Ernährungsgewohnheiten, Alkoholismus, Medikamente, Allgemeinbefinden Körperliche Untersuchung: Abdomen, rektale Untersuchung Labor: BSG, Blutbild, Gamma-GT, Lipase, Test auf okkultes Blut, mikrobiologische Stuhluntersuchung Apparative Diagnostik: Sonographie (Abdomen), Rö-Abdomen, Gastro-/ Koloskopie
|
Therapie |
- Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Grunderkrankung, Bewegung
- Ernährungstherapie: kleine Bissen, sorgfältiges Kauen, keine blähenden Speisen (Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte), keine kohlensäurehaltigen Getränke, Obst, leicht verdauliche Fette (Pflanzenöle), ausreichend Ballaststoffe, keine zuckerhaltigen Nahrungsmittel, mäßige körperliche Anstrengung nach dem Essen (Verdauungsspaziergang)
- Naturheilkundliche Therapie: Akupunktur, Ohrakupunktur, Bachblüten, Darmsanierung, Eigenbluttherapie, Fußreflexzonentherapie, Homöopathie, Phytotherapie, Schüssler Salze, Wärmeanwendungen (feucht-warme Wickel, Sitz-/Fußbäder), Massage
- Medikamentöse Therapie: bei starken Schmerzen kurzfristige Gabe von Spasmolytika
|