Krankheiten
Blutvergiftung

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Blutvergiftung

Sepsis ist die medizinische Bezeichnung für die Blutvergiftung. Die Blutvergiftung ist eine lebensbedrohliche Allgemeininfektion, bei der von einem Herd aus kontinuierlich oder periodisch Erreger in die Blutbahn gestreut werden. Erreger, die hierbei eine Rolle spielen, sind Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Bei der Sepsis handelt es sich um eine schwere Komplikation einer Infektionserkrankung. Von der Blutvergiftung muss man den Begriff Bakteriämie unterscheiden, der nur ein Teil der Sepsis ist und bei dem es sich nur um ein Vorhandensein von Bakterien (sonst kein anderer Erreger) im Blut handelt. Nach Eindringen der Krankheitserreger aus einer vorliegenden Entzündung in den Blutkreislauf, die lokale Abwehr der Erreger vor Ort hat versagt (Aufhebung der lokalen Begrenzung der Entzündung), werden diese über den ganzen Körper verteilt. Ist nun das Immunsystem zu schwach und/oder die Erreger zu stark/zu viele, kann die körperliche Abwehr die Infektion nicht mehr abwehren und sie verteilt sich über den ganzen Körper. Dazu reagiert die Immunantwort über, sie überschwemmt den Körper mit Botenstoffen. Es werden dabei nicht nur die Erreger, sondern auch das körpereigene Gewebe angegriffen. Dies kann zu einem lebensbedrohlichen Versagen verschiedener Organe führen (septischer Schock). Eine möglichst bald einsetzende Behandlung entscheidet über den Therapieerfolg und das Überleben.

Leitmerkmale: hohes, plötzliches, intermittierendes Fieber, Tachypnoe, Bewusstseinsstörungen
Definition Bei einer Blutvergiftung handelt es sich um eine fehlgesteuerte Immunreaktion des Körpers, die durch Krankheitserreger ausgelöst wurde und zu einem Multiorganversagen führen kann

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Sepsis
Sepsisherde
  • Infektionen von Hohlorganen mit Abflusshinderung: Nierenbecken (Pyelonephritis)
  • Wundinfektionen
  • Lungenentzündungen
  • chronische Mandel-/Mittelohr-/Nasennebenhöhlenentzündung
  • Herzinnenhautentzündung (Endokarditis)
Erreger
  • Staphylococcus aureus
  • Escherichia coli
  • Pseudomonas species
  • Streptococcus viridans/ faecalis/ pneumoniae
  • Klebsiella
  • Enterobacter
Betroffene Organe
  • Zentrales Nervensystem: septische Enzephalopathie
  • Lunge: ARDS
  • Herz: septische Kardiomyopathie
  • Leber: Leberversagen
  • Niere: akutes Nierenversagen
  • Darm: paralytischer Ileus
Ursachen
  • Infektion mit Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten
Risikofaktoren
  • Immundefekte: gestörte Immunabwehr
  • massive Infektion mit hoher Erregerzahl: Lungenentzündung, Harnwegsinfekt, Hirnhautentzündung
  • maligne Erkrankungen
  • hämatologische Erkrankungen: Transfusionen
  • Fremdkörper: Katheter, Venenzugänge
  • Splenektomie
  • Medikamente: Immunsuppressiva
Symptome
  • Fieber: hoch, plötzlich, intermittierend (schnell ansteigend und abfallend)
  • Haut: kalt, graublass bis zyanotisch, kalte Akren, evtl. kalter Schweiß
  • Bewusstsein: Verwirrtheit, Unruhe, Somnolenz
  • Herz/Kreislauf: Blutdruckabfall, Tachykardie
  • Harnsystem: Oligurie bis Anurie, Flankenschmerz
  • Atemsystem: Tachypnoe, Dyspnoe, Husten
  • Verdauungstrakt: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
  • Allgemeinsymptome: der Patient ist schwer krank, Schüttelfrost
Diagnose Anamnese: Krankheitszeichen, Vorerkrankungen
Körperliche Untersuchung: Vitalparameter, Fokussuche (Atemwege, Herz, Gehirn, Harnapparat, Verdauungstrakt, Haut)
Labor: Blutbild (Leukozytose mit Linksverschiebung, Thrombozytopenie), Gerinnung (Fibrinogen↓), Nierenwerte (Harnstoff, Kreatinin↑), BSG↑; CRP↑, Akute-Phase-Proteine↑, CK, GOT, Lipase, Bilirubin, Blutgasanalyse
Apparative Diagnostik: Blutkulturen

Komplikationen
  • Gerinnungsstörungen
  • Multiorganversagen
  • septische Ansiedlungen: Gehirn, Gelenke, Herz
  • septischer Schock
  • Verbrauchskoagulopathie
Therapie NOTFALL:
  • Allgemeinmaßnahmen: fiebersenkende Therapie, Herz-Kreislauf-Überwachung, Intensivmedizin, Volumenzufuhr, Behandlung der betroffenen Organe
  • Medikamentöse Therapie: Antibiotika
  • Operative Therapie: Sanierung des Herdes (Fremdkörperentfernung, Abszessdrainage)
Prognose Abhängig von der rechtzeitigen Sanierung des Herdes.

 

Notfall

Notfallmaßnahmen bei einer Blutvergiftung:

  • Anruf: Notarzt, Intensivstation
  • Allgemeinmaßnahmen: Patienten beruhigen, beengte Kleidung entfernen, Patient zudecken
  • Lagerung: erhöhter Oberkörper, bei Bewusstlosigkeit: stabile Seitenlage
  • Vitalzeichenkontrolle: engmaschig
  • Reanimation: Wiederbelebung
  • Zusatzmaßnahmen: Sauerstoffgabe, i.v.- Zugang für die Volumenzufuhr, Beatmung

ff