Zurück zur alphabetischen Auswahl
Bohring-Opitz-Syndrom
BOS-Syndrom, C-ähnliches Syndrom, Oberklaid-Danks-Syndrom sind weitere Bezeichnungen für das Bohring-Opitz-Syndrom. Als Bohring-Opitz-Syndrom bezeichnet man eine seltene angeborene Krankheit mit zahlreichen Fehlbildungen. Es gibt weltweit nur circa 60 – 80 Kinder, die an dieser Krankheit leiden. Körperlich und geistig sind die davon betroffenen Kinder auf dem Stand eines Kleinkindes. Gekennzeichnet ist die Erkrankung durch schwere Entwicklungsstörungen und geistige Behinderungen. Die häufigste Todesursache sind Infektionen der Atemwege.
Leitmerkmale: intraunterine Wachstumsretardierung, Gesichtsfehlbildungen, Extremitätenfehlbildungen
Definition | Beim Bohring-Opitz-Syndrom handelt es sich um ein Fehlbildungssyndrom mit schwersten körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Krankheitszeichen Labor: genetischer Test |
Komplikationen |
|
Therapie |
|
Internetseite |
ff