Zurück zur alphabetischen Auswahl
Botulismus
Ein Botulismus ist eine Lebensmittelvergiftung mit gastrointestinalen und neurologischen Symptomen wie Lähmungen. Diese beginnen am Kopf und breiten sich weiter nach unten aus. Die für die Erkrankung verantwortlichen Bakterien vermehren sich in einer eiweißreichen Umgebung (Fleisch), die luftdicht abgeschlossen sein muss (vor allem also in Konserven). Sie produzieren das Botulinumtoxin, das zu einem der tödlichsten Gifte, die es gibt, zählt. Dieses Gift wird durch die Nahrung (verdorbene Konserven) in den Körper aufgenommen. Über den Darm gelangt das Nervengift in das menschliche Blut, wo es weitertransportiert wird zu den Nerven. An den Synapsen, dem Übergang zwischen zwei Nerven, hemmt es den Weitertransport der Informationen, so dass die hinter den Synapsen liegenden Muskel/Organe nicht erregt werden (Lähmung). Ohne Behandlung: verläuft die Erkrankung zu 100 % tödlich.
Zuerst: Übelkeit, Erbrechen
Später: Doppelbilder, Paresen, Kopfschmerzen, Schluck-/Sprach-/Atemstörungen
Definition | Als Botulismus wird eine seltene Vergiftung mittels des Bakterium Clostridium botulinum beschrieben |
Erreger | Clostridium botulinum (grammpositive Stäbchenbakterien),
|
Pathogenese |
|
Ausbreitung | Weltweit (Einzel- oder Gruppenerkrankung) Die Bakterien kommen in der Erde vor, und befinden sich auch im Darm von Menschen/Tieren |
Ansteckung |
|
Inkubationszeit | Wenige Stunden bis 4-8 Tage |
Symptome |
|
Krankheitsdauer | Bei leichten Formen bilden sich die Symptome nach 2 Wochen langsam zurück, die Ausheilung dauert aber Wochen bis Monate |
Diagnose | Labor: Toxinnachweis in Erbrochenen, Stuhl, Blut, Nahrungsmittel |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Immunität/Prophylaxe |
|
Therapie |
|
Meldepflicht |
|
Notfallmaßnahmen beim Botulismus:
- Anruf: Notarzt
- Allgemeinmaßnahmen:Erbrechen lassen, Einlauf, Patienten beruhigen, beengte Kleidung entfernen, Patient zudecken
- Lagerung: wie sie der Patient toleriert
- Vitalzeichenkontrolle: engmaschig
- Reanimation: wenn nötig
- Zusatzmaßnahmen: Sauerstoffgabe, i.v.- Zugang, Kreislauf stützen
ff