­
Krankheiten
Chondrodysplasia punctata durch X-chromosomale Deletion

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Chondrodysplasia punctata durch X-chromosomale Deletion

Chrondrodysplasie mit Brachytelephalangie, X-chromosomale Chrondrodysplasia punctata, Arysulfatase E Mangel sind weitere Bezeichnungen für die Chondrodysplasia punctata durch X-chromosomale Deletion. Die Chondrodysplasia punctata durch X-chromosomale Deletion ist eine sehr seltene Erbkrankheit mit verschiedenen Anomalien.


Leitmerkmale: ichthyosiforme Erythrodermie, asymmetrische Verkürzung der Gliedmaßen
Definition Bei der Chondrodysplasia punctata durch X-chromosomale Deletion handelt es sich um eine sehr seltene Erbkrankheit mit vielen Anomalien

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Chrondrodysplasie mit Brachytelephalangie
  • X-chromosomale Chrondrodysplasia punctata
  • Arysulfatase E Mangel
Vorkommen
(vor allem bei)
  • Frauen
Ursachen
  • Vererbung: X-chromosomal-rezessiv (X-Chromosom, Genort p11.23- 11.22, EBP-Gen)
Symptome
  • Skeletsystem: Kleinwuchs, Hypoplasie der Endphalangen, Verkalkung der Epiphysen, symmetrische Verkürzung der Gliedmaßen (Humerus/ Femur), Skoliose
  • Gesicht/Kopf: Nasenhypoplasie, prominente Stirn, Alopezie, glanzloses Haar, Mittelgesichtshypoplasie, Hypertelorismus
  • Haut: Ichthyose, Erythem (generalisiert)
  • Augen: Katarakt, Epikanthus, Mikrokorea, Mikroophthalmie
  • Allgemeinsymptome: Mikrozephalie, geistige Behinderung
Diagnose Anamnese: Klinik, Familienanamnese
Labor: Genanalyse, 8-Cholesternol erhöht, 8-Dehydrocholesterol erhöht
Differentialdiagnose
  • CHILD-Syndrom
  • systemischer Lupus erythematodes
  • Vitamin-K-Mangel
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome