­
Krankheiten
Chordom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Chordom

Beim Chordom handelt es ich um einen sehr seltenen, malignen Tumor der Wirbelsäule und der Schädelbasis. Der Tumor entsteht aus den Resten der früheren Wirbelsäulenanlage (Chorda dorsalis). Die Tumore wachsen zwar langsam, doch greifen sie zerstörend in die Umgebung (Knochen, Weichteilgewebe) ein. Es kann zu Metastasen in die Lungen, Leber, Knochen und Lymphknoten kommen.


Leitmerkmale: abhängig vom Ort des Tumors
Definition Als Chordom bezeichnet man einen bösartigen Knochentumor an der Wirbelsäule

Vorkommen
(vor allem bei)
  • Männer: zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr
Ursachen
  • unklar
Symptome
  • an der Schädelbasis:
    • Nervensystem: Schmerzen (Kopf/ Nacken), Hirnnervenausfälle, Schwäche der Arme
    • Augen: Lähmung der Augenmuskeln
    • Sehen: Doppelbilder, Verkleinerung des Sehfeldes
    • Allgemeinsymptome: Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Gleichgewichtsstörungen, Sprech-/ Schluckstörungen
  • an der unteren Wirbelsäule:
    • Allgemeinsymptome: untere Rückenschmerzen,Blasen-/ Mastdarmstörungen, Schwäche der Beine
    • Lokalisation: Schädelbasis (Hinterkopf/ HWS), Kreuzbein/ LWS, selten ganze Wirbelsäule
Diagnose Anamnese: Klinik
Apparative Diagnostik: CT, MRT
Therapie
  • Operative Therapie: Bestrahlung, Entfernung