Zurück zur alphabetischen Auswahl
Choroideremie
Tapetochoroidale Dystrophie, progressive Tapeto·Chorioideale Degeneration, Tapeto-Chorioideale Degeneration sind weitere Bezeichnungen für die Choroideremie. Als Choroideremie bezeichnet man eine sehr seltene angeborene Erkrankung der Augen. Es kommt hierbei zu einer fortschreitenden Atrophie der Aderhaut. Betroffen davon sind im Anfangsstadium die Randbereiche der Netzhaut. Später weitet sich die Beschwerden bis zur Augenmitte aus. Der davon Betroffene sieht nur Gegenstände, die er direkt anschaut.
Leitmerkmale: Nachtsehstörungen, Gesichtsfeldausfälle am Randbereich
Definition | Bei der Choroideremie handelt es sich um eine seltene Erkrankung der Netz- und Aderhaut |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Familienanamnese Körperliche Untersuchung: Augen (Spaltlampe: Pigmenttüpfel), Sehtest Labor: Gentest Apparative Diagnostik: optische Kohärenztomografie |
Differentialdiagnose |
|
Komplikationen |
|
Therapie |
|