Zurück zur alphabetischen Auswahl
Chronische spontane Urtikaria
Chronische Urtikaria, ordinäre Urtikaria sind weitere Bezeichnungen für die chronische spontane Urtikaria. Als chronische spontane Urtikariabezeichnet man eine Hauterkrankung mit spontanem Auftreten von Quaddeln. Die Erkrankung hält mehr als 6 Wochen an. Es kommt hierbei durch noch unbekannte Ursachen zu einer Aktivierung der Mastzellen und zur Freisetzung von Histamin. Es muss hierbei, da es zu einem sehr starken Juckreiz kommt, immer nach dem Auslöser gesucht werden. Die Krankheitszeichen treten vor allem an der Haut und an den Schleimhäuten der Atemwege und des Gastrointestinaltraktes auf.
Leitmerkmale: Quaddel, starker Juckreiz über Wochen
Definition | Bei der chronischen spontanen Urtikaria handelt es sich um eine chronische Hauterkrankung mit Quaddeln und starkem Juckreiz |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Vorkommen (vor allem bei) |
|
Einteilung |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen (Allergien/Infektionen), Auftreten (Schwangerschaft/Menstruation), Medikamente, Familienanamnese, Beruf, Hobbys Körperliche Untersuchung: Haut, Provokationstests, Prick-Test Labor: Differentialblutbild, CRP, Erythrozytensedimentationsrate, Helicobacter pylori, Strepto-/Staphylokokken, Schilddrüsenwerte |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|