­
Krankheiten
Chronischer Husten

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Chronischer Husten

Beim einem chronischen Husten handelt es sich um einen Husten der länger als acht Wochen anhält. Dies gehört unbedingt medizinisch abgeklärt, da daraus sich lebensgefährliche Folgeerkrankungen entstehen können. Es kommt hierbei zu einer dauerhaften Schädigung des Epithel der Lungenwege und dadurch zu einem gestörten Reinigungsmechanismus der Atemwege. Das Lungensekret muss abgehustet werden (Schutzmechanismus des Körpers). Die Beschwerden verschlimmern sich meist bei feucht-kaltem Wetter.


Leitmerkmale: Husten über mehr als 8 Wochen
Definition Unter einem chronischen Husten versteht man einen hartnäckigen Husten, der über acht Wochen anhält

Ursachen
  • dauerhaft entzündete Atemwege
Risikofaktoren
  • Atemsystem: Asthma bronchiale, Erkrankungen der Atemwege (Sinusitis/ Rhinitis/ Rhinosinusitis, COPD, chronische Bronchitis, Pneumonie), Postnasal-Drip-Syndrom, Lungenembolie, Fremdkörper, Überempfindlichkeit der Bronchien, Tumoren
  • Verdauungssystem: gastroösophagealer Reflux
  • Erkrankungen: Herzerkrankungen, Allergien, Tuberkulose
  • Medikamente: ACE-Hemmer, Bisphosphonate, Calciumantagonisten, Betablocker, Kortison
  • Allgemein: Rauchen, regelmäßiger Kontakt mit Schadstoffen, Psyche
Symptome
  • Atemsystem: chronischer Husten, Stridor, Dyspnoe, Tachypnoe, Zyanose
  • Allgemeinsymptome: Fieber, Tachykardie
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen
Körperliche Untersuchung: Lunge/Atemwege (Auskultation), Lungenfunktionstest
Labor: Entzündungsparameter, Blutgase
Apparative Diagnostik: Röntgen, CT, MRT (Thorax)
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Grunderkrankung,Inhalationen, physikalische Therapie
  • Naturheilkundliche Therapie: Bachblüten, Homöopathie, Phytotherapie, Schüssler Salze
  • Medikamentöse Therapie: Sekretolytika, Antitussiva, Glukokortikoide