­
Krankheiten
CMMRD-Syndrom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

CMMRD-Syndrom

Konstitutionelles Mismatch-Repair-Defizienz-Syndrom ist eine weitere Bezeichnung für das CMMRD-Syndrom. Als CMMRD-Syndrom bezeichnet man eine seltene vererbte Erkrankung mit hohem Risiko ein Malignom zu bekommen. Es kommt hierbei zu Tumoren des Zentralen Nervensystems und zu malignen hämatologischen Erkrankungen.


Leitmerkmale:  Cafe-au-lait-Flecken, Tumore im Kindesalter
Definition Beim CMMRD-Syndrom handelt es sich um ein seltenes Tumorprädispositions-Syndrom

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Konstitutionelles Mismatch-Repair-Defizienz-Syndrom
Vorkommen
(vor allem bei)
  • Kinder
  • junge Erwachsene
Einteilung
  • Typ I: Chromosom 3, Genlokus p22, MLH1-Gen
  • Typ II: Chromosom 2, Genlokus p21-16, MLH2-Gen
  • Typ III: Chromosom 2, Genlokus p16, MSH6-Gen
  • Typ IV: Chromosom 7, Genlokus p22, PMS2-Gen
Ursachen
  • Vererbung: autosomal-rezessiv
Symptome
  • Haut: Cafe-au-lait-Flecken
  • Tumore: ZNS-Tumore, Lynch-Syndrom- assoziierte Tumore (Kolorektalkarzinom, Dünndarmkarzinom, Harnleiterkarzinom), hämatologische Tumorerkrankungen (Leukämie, Lymphome)
Diagnose Anamnese: Klinik
Körperliche Untersuchung: Haut, Gewebeproben
Differentialdiagnose
  • Neurofibromatose Typ I
Therapie
  • Medikamentöse Therapie: Chemotherapie
  • Operative Therapie: Tumorentfernung