­
Krankheiten
COACH-Syndrom

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

COACH-Syndrom

Gentile-Syndrom, Hypo-/Aplasie des Kleinhirnwurms-Oligophrenie-kongenitale Ataxie-Kolobom- Leberfibrose, JS-H, Joubert-Syndrom mit kongenitaler hepatischer Fibrose sind weitere Bezeichnungen für das COACH-Syndrom. Beim COACH-Syndrom handelt es sich um eine seltene angeborene Form des Joubert-Syndroms. Es kommt hierbei zu einer Mitbeteiligung der Leber.


Leitmerkmale:  Minderintelligenz, Gleichgewichts-/Bewegungsstörungen, Spaltbildung am Auge, Leberfibrose
Definition Als COACH-Syndrom bezeichnet man eine seltene vererbte Erkrankung des Gehirns und der Leber

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Gentile-Syndrom
  • Hypo-/Aplasie des Kleinhirnwurms-Oligophrenie-kongenitale Ataxie-Kolobom- Leberfibrose
  • JS-H
  • Joubert-Syndrom mit kongenitaler hepatischer Fibrose
Vorkommen
(vor allem)
  • Geburt
  • frühe Kindheit
COACH
  • Fehlen des Kleinhirnwurms (Cerebellum)
  • Oligophrenie
  • Ataxie
  • Colobom
  • hepatische Fibrose
Ursachen
  • Vererbung: autosomal-rezessiv
    • Typ I: Chromosom 8, Genort q22.1, TMEM67-Gen
    • Typ II: Chromosom 4, Genort p15.32, CC2D2A-Gen
    • Typ III: Chromosom 16, Genort q12.2, RPGRIP1L-Gen
Symptome
  • Leber: Leberfibrose (Ikterus/Aszites)
  • Augen: Nystagmus, Ptosis, Kolobom
  • Gesicht: abgeflacht, breite Stirn, abgeflachte Nase, karpfenförmiger Mund, Hypertelorismus
  • Atemsystem: Hyperventilation, unregelmäßige Atmung
  • Allgemeinsymptome: Ataxie, Nierenzysten, mittelschwere geistige Retardierung, Hypo-/ Aplasie des Kleinhirnwurms
Diagnose Anamnese: Klinik, Familienanamnese
Körperliche Untersuchung: Augen
Labor: Genanalyse
Apparative Diagnostik: Sonografie (Leber/ Milz/ Nieren), MRT (Bauch/ Kopf)
Differentialdiagnose
  • Joubert-Syndrom
Komplikationen
  • Leberversagen
  • portale Hypertonie
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Symptome