Zurück zur alphabetischen Auswahl
Coffeinismus
Kaffeesucht ist die deutsche Bezeichnung für den Coffeinismus. Als Coffeinismus bezeichnet man entweder eine akute Vergiftung mittels Coffein oder eine chronische Abhängigkeit von Coffein. Die letale Dosis liegt bei 10 g. Koffein. Bei einer Zufuhr von über 1 g Coffein (10 Liter Cola) treten erste Symptome auf und es kommt zur Sucht. Coffein wird vom Körper aufgenommen und setzt sich an die Stellen der Nervenzellen, an den sich normalerweise das Adenosin befindet. Dieses soll das Gehirn normalerweise davor schützen, dass es sich nicht überanstrengt. Da Adenosin nicht mehr vorhanden ist, kommt es einer Überreaktion des Gehirns. Es werden aber mit der Zeit neue Rezeptoren für das Adenosin gebildet, weshalb die Wirkung des Coffeins abnimmt, so dass höhere Dosen zugeführt werden müssen, um die gleiche Wirkung zu erlangen. Von der Gesellschaft wird dies meist nicht erstgenommen und nicht als Sucht angesehen.
Definition | Beim Coffeinismus handelt es sich um eine akute Überdosis an Coffein oder eine Coffeinabhängigkeit |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Coffeingenuss |
Komplikationen |
|
Therapie |
|