Zurück zur alphabetischen Auswahl
Colpitis senilis
Kolpitis senilis, Vaginitis senilis, Östrogenmangel-Kolpitis, atrophische Kolpitis sind weitere Bezeichnungen für eine akute Vaginitis. Die Colpitis senilis tritt nach der Menopause auf. Durch einen Östrogenmangel kommt es zu einer Atrophie der Vagina und damit zu einer erhöhten Infektanfälligkeit (Bakterien/ Pilze). Durch einen Östrogenmangel kommt es zu einer verminderten Durchblutung der Eierstöcke, Gebärmutter und des Scheide. Die Scheidenwände werden dadurch dünner und geben weniger Sekret ab. Die Scheide verliert schließlich ihren natürlichen Schutz gegenüber schädlichen Keimen.
Leitmerkmale: fleckige Rötung der Scheide, Juckreiz, Ausfluss
Definition | Bei der Colpitis senilis handelt es sich um eine akute Scheidenentzündung nach den Wechseljahren |
Weitere Bezeichnungen (Synonyme) |
|
Ursachen |
|
Risikofaktoren |
|
Symptome |
|
Diagnose | Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen Körperliche Untersuchung: Vagina (Inspektion) Labor: Östrogen erniedrigt, Abstrich, pH-Wert |
Differentialdiagnose |
|
Therapie |
|