­
Krankheiten
Colpitis senilis

 Zurück zur alphabetischen Auswahl

Colpitis senilis

Kolpitis senilis, Vaginitis senilis, Östrogenmangel-Kolpitis, atrophische Kolpitis sind weitere Bezeichnungen für eine akute Vaginitis. Die Colpitis senilis tritt nach der Menopause auf. Durch einen Östrogenmangel kommt es zu einer Atrophie der Vagina und damit zu einer erhöhten Infektanfälligkeit (Bakterien/ Pilze). Durch einen Östrogenmangel kommt es zu einer verminderten Durchblutung der Eierstöcke, Gebärmutter und des Scheide. Die Scheidenwände werden dadurch dünner und geben weniger Sekret ab. Die Scheide verliert schließlich ihren natürlichen Schutz gegenüber schädlichen Keimen.


Leitmerkmale: fleckige Rötung der Scheide, Juckreiz, Ausfluss
Definition Bei der Colpitis senilis handelt es sich um eine akute Scheidenentzündung nach den Wechseljahren

Weitere Bezeichnungen
(Synonyme)
  • Kolpitis senilis
  • Vaginitis senilis
  • Östrogenmangel-Kolpitis
  • Atrophische Kolpitis
Ursachen
  • Abbau der Scheidenschleimhaut im Alter bedingt durch einen Östrogenmangel
Risikofaktoren
  • Menopause
  • Postmenopause
  • operative Entfernung der Eierstöcke
  • Strahlentherapie (Becken)
  • Medikamente: gegen Endometriose/ Myome
Symptome
  • Vagina: fleckige Rötung, leichte Blutung, trocken, Ausfluss, Juckreiz, Schmerzen/ leichte Blutungen beim Geschlechtsverkehr
  • Allgemeinsymptome: schmerzhaftes Wasserlassen
Diagnose Anamnese: Klinik, Vorerkrankungen
Körperliche Untersuchung: Vagina (Inspektion)
Labor: Östrogen erniedrigt, Abstrich, pH-Wert
Differentialdiagnose
  • Vaginalkarzinom
Therapie
  • Allgemeinmaßnahmen: Behandlung der Ursachen/ Risikofaktoren
  • Medikamentöse Therapie: östrogenhaltige Präparate (Salben/ Cremes)